ORC

Das gerechtere Ausgleichssystem

ORC Club ist 1998 als vereinfachte und billigere Version aus dem bewährten Vermessungssystem IMS hervorgegangen. Ursprünglich war es lediglich vorgesehen zur Auswertung von Club-Regatten, weshalb es weitgehend auf der Selbstvermessung von Rigg und Segeln durch den Bootseigner beruht. Durch sein grosses Potential und die hohe Genauigkeit/Gerechtigkeit hat sich ORC Club jedoch auch für Wettfahrten auf regionalem und nationalem Niveau bestens bewährt.
Die Berechnung der Ratings (Handicaps) beim ORC Club System basiert auf dem theoretischen Geschwindigkeitspotential eines Bootes bei verschiedenen Windstärken und Windeinfallswinkeln. Dies ist nur möglich dank des genauen und bewährten Geschwindigkeitsvorhersage-Programm VPP. Folgende Vorteile zeichnen ORC Club aus:

Internationales Ausgleichssystem 
ORC Club/ORC Int ist weltweit das verbreitetste Ausgleichssystem mit ca.9000 aktiven Messbriefen. Es wird in über 37 Nationen erfolgreich angewandt. In Europa gibt es grössere Flotten in Deutschland, Oesterreich, Holland, Schweiz, Italien, Spanien, Kroatien, Griechenland, Schweden und Finnland.

Wissenschaftliche Basis 
Die Erforschung des erwähnten VPP begann 1975 am berühmten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA. Im VPP wird der Wasserwiderstand des Rumpfes (Hydrodynamik) den Vortriebskräften der Segel (Aerodynamik) gegenübergestellt. Daraus ergeben sich die jeweiligen Bootsgeschwindigkeiten für Windstärken von 6 bis 20 Kt und jeden beliebigen Windeinfallswinkel. Dank steter Weiterentwicklung und Verbesserung des VPP werden die Ratings immer genauer und gerechter. Die Forschung findet an Hochschulen in Europa und Nordamerika mit Unterstützung vieler Yachtdesigner unter Federführung des ITC (International Technical Comitee) statt, wo die Hydrodynamik in Schlepptank und die Aerodynamik im Windkanal untersucht werden und deren Resultate in das VPP einfliessen. Heutzutage werden viele Untersuchungen auch in Computer basierten Strömungsmodellen (CFD) durchgeführt.

Genaue Vermessung und gerechte Ratings 
Die Basis für gerechte Ratings ist eine genaue Vermessung von Rumpf, Rigg und Segeln. Über 3000 Serien-Bootstypen wurden mit der IMS-Vermessungs-Maschine millimetergenau vermessen, so dass die Rumpfform 3-dimensional vorliegt. Die Rumpfmasse von Einzelbauten können den Linienrissen entnommen werden. Die Riggmasse können vom Eigner selbst erfasst werden, hingegen müssen die Segelmasse vom Segelmacher bestätigt oder von einem Vermesser kontrolliert werden. Die genauen Ratings erlauben äusserst präzise Zeitkorrekturen.

Windabhängige Vergütung
Ein modernes Ausgleichssystem zeichnet sich durch Windstärken-abhängige Ratings aus. Dadurch haben untertakelte schwere Boote auch bei leichten Winden eine Chance, da das Rating den schlechteren Leichtwind-Eigenschaften angepasst wird. Für Leichtwindrenner verhält es sich entsprechend umgekehrt. Da das Geschwindigkeits-Potential jeder Yacht für viele verschiedene Windverhältnisse errechnet wird, können die Zeitvergütungen auch für verschiedene Kurszusammensetzungen (Langstrecke – Offshore, Up&Down – Inshore) genau festgelegt werden.
Am Bodensee findet seit 2007 das „Triple-Number“- Vergütungssystem Anwendung. Jedes Boot hat je einen Vergütungsfaktor für leichten (0-9 kn), mittleren (9-14 kn) und starken Wind (>14 kn), welcher mit der gesegelten Zeit multipliziert die berechnete Zeit ergibt.

Gutes Preis / Leistungsverhältnis
Gemessen an den vielen Vorteilen, die ORC Club gegenüber anderen Ausgleichssystemen bietet, sind die Messbriefkosten von 70 € vergleichsweise günstig. Da auf Grund der oben erläuterten stetigen Verbesserungen des VPP die Ratings  jährlich angepasst werden, muss der Messbrief jährlich erneuert werden. 

Auf Grund des grossen Qualitätsunterschiedes sollten Wettfahrten von regionaler und nationaler Bedeutung nur nach ORC Club gewertet werden. Wegen seiner Einfachheit und Ungenauigkeit ist Yardstick nur für Clubregatten geeignet. Dies entspricht auch den Richtlinien des DSV und von Swiss Sailing.

Nach oben scrollen